Schwerlast-Hebebühnen

MBW-Schwerlast-Hebebühnen werden vorwiegend zum Anheben und Absenken von Großgütern und Großfahrzeugen eingesetzt.
Ein weiteres Einsatzgebiet für diese Hebebühne ist die Theatertechnik, in der sie als hub- und senkbare Orchesterbühnen oder als verstellbare Podien ihre Anwendung finden.


Schwerlast-Hebebühnen werden bis zu 50.000 daN Tragkraft gefertigt.
Die Hubhöhen dieser Geräte richten sich nach den kundenspezifischen Anforderungen und erreichen oftmals Geschosshöhe. Auch Niveauunterschiede zwischen Ladedecks in großen Transportschiffen werden problemlos überwunden.
Die Plattformabmessungen sind ebenfalls auf den Bedarfsfall abgestimmt und können bis 20 m lang und mehr als 4 m breit werden.


Schwerlast-Hebebühnen mit 30 Tonnen Tragkraft

Schwerlast-Hebebühne mit 30 to Tragkraft und 4m Hub.

Diese Hebebühne wird für spezielle Wartungsarbeiten eingesetzt.

Schwerlast-Hebebühne mit 30 to Tragkraft, eingesetzt in einer Produktionslinie

Hebebühnenkombination für den Einsatz bei Wartungen an schwerem Gerät

Schwerlast-Hebebühne mit 12 to Tragkraft und 3,5 m Hub, eingesetzt in einem Parkhaus zwischen zwei Ebenen.

Weitere Beispiele zu Schwerlastbühnen

Die Konstruktion und Herstellung dieser Schwerlastbühnen setzt jahrelange Erfahrung im Hebebühnenbau voraus. Statische und dynamische Lastannahmen in Verbindung mit erheblichen Sicherheitsreserven verlangen ein besonderes Augenmerk in Bezug auf Konstruktion und Dimensionierung.
Die Hydraulik und die Steuerung werden den jeweiligen Gegebenheiten angepasst. Alle Hebebühnen der Typenreihe QSL zeichnen sich u.a. durch eine extrem robuste und materialintensive Ausführung aus.